Logo der Deutschen Wanderjugnd  

   
Deutsche Wanderjugend im
Fränkischen Albverein e.V.

   

 Familienprogramm 

 Vereinsleben 

 Basteln 

 Jugendgruppe Fürth 

 Jugendgruppe Schwabach 

 Geocaching 

Outdoorkids

Bachpatenschaft

Jugendleiter

 Linktipps 

   

Foto von wandernden Jugendlichen im Wald
 
 
Flyer mit dem Titel
 
kontakt | home | zurück 
 
   
 

Junge Familie aktiv

Grafik zweier winkender KinderZiel der Jugend- und Familienarbeit ist es eine gesunde Vereinsstruktur zu schaffen, das Miteinander der Mitglieder zu fördern und eine dynamische Freizeitgestaltung zu ermöglichen.

Foto vom Aufbau des Tipilagers

 

 

Wir wollen die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ansprechen, sie mobil machen und ihre Phantasie wecken.

 

Das Leitbild unseres Vereins heißt: "Natur erleben"

Foto vom Aufbau des TipilagersFoto vom Aufbau des TipilagersFoto vom Aufbau des Tipilagers

 

 

 


 

 

 

Körperliche Betätigung in der Natur, z.B. wandern, spielen, herumtoben und basteln mit Naturmaterialien beinhaltet unser vielseitiges Programm. Wir wollen auch Eltern und Alleinerziehende entlasten. Möglichkeiten bieten sich bei Wanderungen, Schnitzeljagden, Radtouren, Bestimmungsspielen, Naturbeobachtungen, Jugendfreizeiten und Gruppenstunden. Sie können ihre Kinder "mal loslassen", sich mit anderen Eltern im Gespräch austauschen und gemeinsam in der Gruppe was erleben.
Da können auch "die Kleinsten" mit dabei sein. Mit Buggywanderungen auf breiten Wegen, Radwandern auf dem Kindersitz und im Wald auf der Rucksacktrage sind auch sie live dabei!

(Schau auch mal ins "Fotoalbum", da findest Du schöne Bilder von unseren Aktivitäten)

Foto vom Aufbau des TipilagersElli im Wanderland

"Elli im Wanderland" heißt der neue Film, den die AG Image-Film der Deutschen Wanderjugend Landesverband Bayern mit der freundlichen Unterstützung der Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Oberfrankenproduziert hat. Es ist ein kurzer Film, der Lust auf die Wanderjugend machen soll und zu Werbezwecke eingesetzt werden kann. In ein paar Minuten wird die Geschichte von Elli erzählt, die auf der Suchen nachdem "mee(hr)" die Welt der Wanderjugend kennen und lieben lernen. Hier kannst du dir den Film ansehen: 

Film - Elli im Wanderland

  Anstehende Aktivitäten 

Der Deutschen Wanderjugend im Fränkischen Albvereins e.V.

 


 

Vorschau:

 

Sonntag 16.04. Zur Osterhöhle

Familienwanderung. Unsere Wanderung beginnt in Neukirchen bei Sulzbach Rosenberg.

Auf unserer Tour kommen wir am Hartenfels, Franzosenloch und an der Geiskirche vorbei.

Das sind eindrucksvolle Naturdenkmale. Die Osterhöhle ist ca. 184 Meter lang und wurde 1905

entdeckt. Die Temperatur in der Osterhöhle beträgt nur rund +9 Grad Celsius. Taschenlampe

nicht vergessen und warme Kleidung mitnehmen!

TP: 08:55 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 09:06 Uhr, R16), umst. Nbg. Hbf. (Abf. 09:43 Uhr R40, Gleis 17) TTplus10

WF: Waltraud Bauer, Eintritt zur Osterhöhle Erw. 4,50 €, Kinder 3,50 €

 

Sonntag 11.06.  „Die mystischen Höhlen und Geschichten“

Wir wandern von Ebermannstadt zur Ruine Neideck und besuchen

Die Neidecker Grotte (Höhle). Weider geht die Wanderung nach Muggendorf,

dort wecken wir die Schauhöhle aus dem Dornröschenschlaf(Rosenmüllerhöhle). Rucksackverpflegung Kerzen mit bringen.

TP: 09:25 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 09:39 Uhr,S2), umst. Nbg. Hbf. (Abf. 10:10 Uhr Gl,4 RE19 ) TTplus10

WF: Waltraud Bauer

 


 

Sonntag 06.08. 40 Jahre Eselrennen in Hersbruck

Von Henfenfeld übern Klosterberg nach Hersbruck. Viele Besucher aus Nah und Fern kommen zum Eselrennen in die Stadt. TTplus 7

TP: 08:30 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 08:44 Uhr R60) umsteigen in Nbg. Hbf. (Abf. 09:13 Uhr S1)

WF: Waltraud Bauer, erwartet die Gruppe Nbg. Hbf. auf GL. 5, Anmeldung bis 03.08. Tel. 0911/454290, Rucksackverpflegung für unterwegs.

 

Sonntag 13.08. Bodenlehrpfad mit 10 Stationen im Sebalder Reichswald

Der Reichswald ist der älteste in Bayern. Das Naturerlebnis erwartet uns. Aus braunem Sand/Ton- Boden und dem farbenprächtigem Sandboden vieler Tiegeltonlöcher, formen wir lustige Gesichter und kleben sie an Baumstämme. Beim Besuch des Steinbruchs könnt ihr, mit euren Wasserfalschen, die Hände waschen. TTplus 7

TP: 10:00 Uhr Nbg. Nord Ost Bf. (Abf. 10:16 Uhr) WF: Waltraud Bauer, Anmeldung bis 10.08., Tel. 0911/454290, Rucksackverpflegung für unterwegs.

 

Sonntag 03.09. Tag der Regionen: Ernte Fest am Grünen Pfad.

Von Ansbach – Egloffswinden – Weinberg – Ansbach. TTplus 10 „Der Grüne Pfad“, Ökologie direkt vor der Haustür begegnen. Ursprüngliche Getreidesorten wie Einkorn, Emmer und Kartoffeln, blaue und violette Arten auch verschiedene Hirse- und Hafersorten ca.100 Nutz- und Kulturpflanzen kennenlernen.

TP: 08:25 Uhr Schwabach Bf. (Abf. 08:39 Uhr S2) umst. Nbg. Hbf. (Abf. 09:21 Uhr S4 Gl.22)

WF: Waltraud Bauer, erwartet die Gruppe N-Hbf. Gleis 3, Anmeldung bis 31.08.Tel. 0911/454290. Rucksackverpflegung für unterwegs.

 



 

Weitere Informationen bei Waltraud Bauer (ehemalige Stumpf -;)):
E-Mail: waltraud.stumpf@t-online.de

   
   
   
zum Seitenanfang | zurück | home | impressum